Ausgabe | Eingabe | Rufz. | Standort | QTH-Loc | m.ü.M. | Bemerkungen |
439.075 | 431.475 | HB75A | Zofingen | JN37XG |
505 |
Träger gesteuert (Ohne Subaudio, 1750Hz-Tonruf etc.) |
Währenddem ich den letzten old man 9/2004 durchlas, kam mir die Idee, das Sonderrufzeichen der USKA (HB75A) während der USKA Super Party 2004 zu aktivieren. Ich habe darauf gleich Fred Tinner HB9AAQ kontaktiert und der USKA Vorstand hat die Idee spontan gutgeheissen.
Darum wird nun während der USKA Super Party 2004 ein 70cm Phonierelais als Kommunikationsplattform für die Flohmarkt- und Festbesucher angeboten und es wird im 10 Minutentakt die CW-Identifikation HB75A von sich geben. Der USKA Vorstand hat im Rekordtempo die Bewilligung für den Betrieb erwirkt und der Funkerverein Zofingerrunde HB9FX stellte einen Standort zur Verfügung. Während den Sommerferien habe ich mich mit der Programmierung des Mikroprozessors C-Control von Conrad beschäftigt und aus Spass eine Relaissteuerung programmiert. Was theoretisch funktionierte musste aber in der Praxis zuerst zum Laufen kommen. Mir bescherte diese Idee natürlich einige arbeitsreiche Nächte, weil das Relais noch nicht gebaut war. Es wird auf der Frequenz 439.075 MHz (nur Trägersteuerung, ohne 1750 Hz Rufton) laufen und auch gleichzeitig für die Verbindung zur Leitstation Surplusparty HB9FX dienen.
Das Relais war seit dem 23.Oktober in Zofingen in Betrieb und wurde nach dem Fest
wieder abgebaut. Das Relais wurde von mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt
und kann von einem Amateurfunkerverein erworben werden.
Das Relais war auch via HB9FX-R in EchoLink QRV allerdings nur
eingeschränkter Betrieb, siehe Details unter EchoLink-Betrieb.
vy 73 de Peter HB9DWW und viel Spass mit dem Relais auf Zeit.
![]()
|
![]() Vollbild durch klicken auf das obige Bild |
Beachten Sie bitte auch die Bestimmungen
im Impressum.
E-Mail
an HB9DWW
Beste Ergebnisse mit MS Internetexplorer 5.5 und höher oder Netscape 7.x