Wenn du ein lizenzierter Funkamateur bist, kannst du EchoLink dazu benutzen um dein Funkgerät (oder nur deinen PC) über das Internet mit einer anderen Amateurfunkstation zu verbinden, die die gleiche Software verwendet. Alle Benutzer von EchoLink sind mit ihrem Rufzeichen und einer Nummer registriert, und die Software zeigt alle Stationen an die im Moment ins System eingeloggt sind. Beliebige zwei Stationen die ins System eingeloggt sind können sich mit der jeweils anderen verbinden (connecten), und mit einem QSO beginnen.
EchoLink erlaubt es lizenzierten Funkamateuren sich mit einer anderen Station übers Internet zu verbinden. Du kannst EchoLink dazu benutzen deine Funkstation (oder deinen Computer) über das Internet mit einem anderen Amateur der dieselbe Software verwendet zu verbinden und ein QSO zu führen. Dies erweitert den Bereich und den Nutzen einer mobilen oder portablen VHF/UHF-FM Station beachtlich, und ermöglicht es Funkamateuren die mit einem Computer ausgestattet sind, sich direkt mit einem weit entfernten Relais direkt zu verbinden.
Du kannst EchoLink mit einem Funkgerät oder mit einem Computer benutzen. Wenn du im Einzugsbereich eines mit EchoLink ausgestatteten FM-Relais oder einer mit EchoLink ausgestatteten Simplex-Station bist, kannst du mit deinem Funkgerät DTMF Kommandos senden um am EchoLink Netzwerk teilzunehmen. Wenn du ein lizenzierter Funkamateur mit einem zum Internet verbundenen PC bist, kannst du direkt mit EchoLink Stationen in Kontakt treten.
Zuerst, die Software von der EchoLink Webseite herunterladen. Du wirst dort aufgefordert dein Rufzeichen und die E-Mail Adresse anzugeben. Dann installiere die Software auf dem PC und versichere dich, dass du eine gute Internetverbindung (56k modem oder besser) hast. Das erste Mal wenn du EchoLink startest, wird automatisch nach dem Rufzeichen und einem Passwort gefragt, mit dem du validiert wirst (Wichtig: Diese beiden Angaben Rufzeichen und Passwort gut aufbewahren für einen spätere Neuinstallation). Die Angaben werden überprüft und wenn du einmal validiert bist (was normalerweise weniger als einen Tag dauert), bist du bereit mit EchoLink zu arbeiten. Wahrscheinlich erhälst du eine E-Mail mit dem folgenden englischsprachigen Inhalt, nachdem du die Software das erste mal herunterlädst:
Thank you for downloading EchoLink.
To ensure security, we ask that you help us verify your request to
validate HB9xyz.
Even though we may have already determined that the callsign HB9xyz is
valid, we need to ensure that the request to use this callsign is
authorized. This is part of the normal EchoLink validation procedure for
new users.
We can validate this callsign if we receive a copy of your valid Amateur
Radio licence. Please be sure the copy CLEARLY shows the station callsign,
and also the expiration date, if applicable.
There are two ways you can do this:
You can fax a copy of the current licence for HB9xyz, including your
e-mail address, to:
+1 312-803-1851 (a U.S. number)
Or, scan it or digitally photograph it, and send it as an e-mail
attachment to this address using the "reply" feature in your e-mail
program,
or to:
validation@echolink.org
If you are sending an attachment, please be sure it is in JPG, GIF, PNG,
or TIF format, and include HB9xyz in the subject line.
Please note that this is the only document we can accept for validation.
Other documents, such as Web pages, reference copies, membership cards, and
test results cannot be used for EchoLink validation.
For complete details on acceptable documents, please see:
http://www.echolink.org/validation_docs.htm
For complete information about EchoLink authentication and validation,
please see:
http://www.echolink.org/authentication.htm
For answers to common questions, please see:
http://www.echolink.org/faq_validation.htm
Thank you.
****************************************
Hier die Übersetzung der englischsprachigen E-Mail:
****************************************
Wir danken dir für das Herunterladen von EchoLink.
Um Sicherheit garantieren zu können, fragen wir dich an uns zu dabei helfen
dein Rufzeichen HB9xyz zu validieren.
Auch wenn wir bereits festgestellt haben, dass das Rufzeichen HB9xyz gültig
ist, müssen wir uns zusätzlich vergewissern, dass die Anfrage von einer berechtigten Person
stammt, dieses Rufzeichen mit
EchoLink zu verwenden. Dies ist Teil des
normalen EchoLink Validierungsprozesses für neue Benützer..
Wir können dieses Rufzeichen validieren, wenn wir einen Kopie deiner gültigen
Amateurfunk-Lizenz erhalten. Bitte vergewissere dich, dass auf der Kopie das
Rufzeichen gut zu erkennen ist und
natürlich genauso ein allfälliges Verfalldatum der Lizenz.
Es gibt zwei mögliche Arten dies zu tun:
Du kannst eine Kopie der aktuellen Lizenz von HB9xyz zusammen mit deiner
E-Mailadresse an die folgenden Nummer faxen:
+1 312-803-1851 (eine Telefonnummer in den USA)
Oder, scanne oder fotografiere die Lizenz digital und sende die Kopie als Anhang
indem diese E-Mail mit Hilfe der Antworten-Funktion im
E-Mailprogramm an diese Adresse geschickt wird oder an:
validation@echolink.org
Wenn du einen Anhang schickst, bitte sende ihn es als JPG, GIF, PNG,
oder TIF Format, und in dem im Betreffeld das Rufzeichen HB9xyz (dein
Rufzeichen) steht.
Bitte beachte dass dies das einzige Dokument ist, dass wir für die Validierung
akzeptieren können. Andere Dokumente, wie Webseiten, Zeugniskopien,
Mitgliederkarten und Contestresultate können nicht für die EchoLink
Validierung verwendet werden.
Für weitere Details über akzeptierte Dokumente, siehe bitte unter:
http://www.satszene.ch/hb9dww/EchoLink%20faq/validation_docs.htm
Für weitere Details über EchoLink Authentisierung und Validierung, siehe bitte
unter:
http://www.satszene.ch/hb9dww/EchoLink%20faq/authentication.htm
Für Antworten auf allgemeine Fragen, siehe bitte unter:
http://www.satszene.ch/hb9dww/EchoLink%20faq/faq_validation.htm
Besten Dank
****************************************
Ende der Übersetzung
****************************************
Nein, es gibt nur eine Version von EchoLink, die sowohl im "User mode" als auch im "Sysop mode" betrieben werden kann. Das Einschalten des "Sysop" Modus eröffnet ein Reihe von Funktionen die gebraucht werden um ein Funkgerät (Transceiver) mit EchoLink zu verbinden, unter Verwendung der Soundkarte und eine der populären Schnittstellenplatinen die von WB2REM, VA3TO, oder West Mountain Radio angeboten werden.
In beiden Modi kannst du EchoLink konfigurieren, um nur einer gewissen Stationsgruppe eine Verbindung mit dir zu erlauben: Relais (Repeaters), Links, Benutzer (Users) oder alle drei Gruppen. Du kannst ebenfalls eine beliebige Anzahl von "ausgeschlossenen" Rufzeichen definieren, die keine Verbindung mit dir herstellen dürfen. Zusätzlich kannst du Verbindungen aufgrund des Länderpräfixes im Rufzeichen zulassen oder sperren, dies um allenfalls deinen länderspezifischen Vorschriften zu entsprechen oder Verkehrsbeschränkungen für Dritte zu realisieren.
Im Sysop Modus wird standardmässig jede Station die sich verbindet (connected) automatisch mit dem Rufzeichen angekündigt. Dies hilft davor abzuschrecken, anonyme Verbindungen über deinen Link zu machen.
Für eine erweiterte Fernbedienung hat EchoLink einen passwortgeschützten Webserver eingebaut, der so konfiguriert werden kann, dass er Kommandos von einem via Internet verbundenen Computer ausführt. Grundfunktionen erlauben dir aus der Ferne den Link ein- oder auszuschalten, Stationen zu "disconnecten" und zu sehen wer ihn gerade benutzt. Die Software unterstützt auch eine einfache und eine erweiterte Garnitur von DTMF Kommandos zur Steuerung über einen Funklink. Zum Beispiel kann man die Nodenummer oder das Rufzeichen einer Station eintippen mit der man sich verbinden will.