Wie die meisten Router bietet auch der DrayTec Vigor 2500We gute Einstellmöglichkeiten für das "Port Forwarding".
Mit dem Browser auf den Vigor 2500We zugreifen.
Der DHCP-Bereich ist standardmässig auf 192.168.1.10 bis 192.168.1.60 eingestellt. Aus diesem Grund empfehle ich wie bereits auf der Eingangsseite erwähnt, den PC mit EchoLink nicht mit DHCP zu konfigurieren, sondern eine feste IP-Adresse ausserhalb des DHCP Bereiches zuzuweisen. Im nachfolgenden Beispiel wurde 192.168.1.70 gewählt.
Die NAT-Funktion schützt oder verhindert den Zugriff auf bestimmte Ports eines Rechners hinter dem NAT-Schutzschild des Routers. Das ist aber nicht immer gewünscht.
Für viele Anwendungen (wie auch für EchoLink) reicht ein einzelner Port aber nicht aus. Oft ist ein ganzer Portbereich für die Datenübertragungen vorgesehen. Entsprechend muss ein ganzer Portbereich geöffnet werden:
Öffne im Hauptmenü des Vigors unter "Spezielle Einstellungen" den Punkt "NAT", und dann den Unterpunkt "NAT-Ports öffnen".
In der dann folgenden Liste klicke auf den ersten freien Eintrag, in der Regel auf 1.
Dann die Felder wie im Beispiel oben ausfüllen. Die IP-Adresse (Lokaler Rechner) muss natürlich der IP-Adresse des eigenen PC's angepasst werden, auf dem EchoLink installiert ist.
Den Hacken bei Einstellung aktiv nicht vergessen und zum Schluss auf OK klicken.
(die Screenshots stammen aus dem Original Handbuch und wurden von mir bearbeitet.)