Ist EchoLink Amateurfunk? 

Diese Frage hat schon zu unzähligen stundenlangen Diskussionen geführt, obwohl die Beantwortung dieser Frage eigentlich völlig sinnlos ist . Niemand, nicht einmal die Puristen unter den Funkamateuren kämen auf die Idee die Frage zu stellen, ob "das Führen eines Logbuches" oder "die angeregte Diskussion über Amateurfunk am Stammtisch" Amateurfunk sei. Trotzdem würden mir wahrscheinlich alle beistimmen, dass beides zum Amateurfunk gehört.

Viel wichtiger scheint denn auch die Frage zu sein:  "Nützt EchoLink dem Amateurfunk?" 

Dies kann ich getrost mit ja beantworten und hier an verschiedenen Beispielen erläutern:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eines ist sicher: Mit einer Diskussion ob EchoLink nun Amateurfunk sei, motivieren wir keine Amateurfunk-Anwärter. Aber mit einer toleranten Haltung gegenüber Funkamateuren die neues ausprobieren wollen und der Begeisterung für neue Techniken und Möglichkeiten schaffen wir es, dass durch das Wecken von Interesse auch für genügend Nachwuchs in unserem Hobby gesorgt ist. Vor allem aber, sollen aktive Radioamateure nicht durch anders denkende Radioamateure mit ihrer negativen Haltung davon abgehalten werden, weitere neue Techniken mit unserem Hobby zu verbinden. Denn die aktiven Amateure sind es, die unser Hobby auch weiterhin beleben. Natürlich braucht es dazu auch die nötige Toleranz auf beiden Seiten.

In diesem Sinne hoffe ich, dass es weiterhin Funkamateure wie Jonathan Taylor K1RFD gibt, die ihre Freizeit für unser aller Hobby einsetzen und es auf der anderen Seite keine Stimmen gibt, die neue Techniken aus Prinzip ablehnen und nach Vorschriften schreien, sobald jemand etwas neues ausprobiert! 

73 de Peter HB9DWW (http://www.satszene.ch/hb9dww)

 

Copyright © 2002-2004 Peter Amsler, HB9DWW