Verbindung zu den Servern

Wenn ich EchoLink starte, sehe ich eine Meldung  "Trying server...", aber nie sehe ich die Stationsliste. Was ist das Problem?

Es gibt zwei mögliche Gründe:

  1. Deine Firewall erlaubt keinen ausgehenden Verkehr über TCP Port 5200 ins Internet. Für weitere Informationen und mögliche Lösungen, siehe im Abschnitt Firewall Lösungen .
  2. Die Informationen die du im "My Station" Reiter der Settings angegeben hast sind ungültig. Wenn du EchoLink bereits vorher benutzt hast, überprüfe folgendes:
Dein Passwort muss mindestens 3 Zeichen lang sein. Wenn es eine ziemliche Weile her ist, seit du mit iLINK registriert hast, und es damals nicht notwendig war ein Passwort anzugeben, dann musst du nun mit EchoLink ein Passwort eingeben.
Deine Standortbeschreibung (Location) darf nicht länger als 23 Zeichen sein.

Ich höre (oder erhalte Rapporte über) eine schlechte Audioqualität. Kann das ein Problem mit dem Server sein?

Nein. Entgegen der verbreiteten Ansicht, bieten diese Server nur eine Liste der verfügbaren Stationen an -- sie sind nicht involviert beim Verbinden mit einer anderen Station oder in den Austausch von Audio oder Text während eines QSO's. Sämtliche Kommunikation zwischen dir und einer anderen Station werden direkt zur anderen Station geschickt ohne über einen Server zu gehen.

Jedoch, wenn du Audiounterbrüche feststellst währenddem die Liste der Stationen aktualisiert wird, ist dies, weil diese Informationen die vom Server kommen, den gleichen Internet-"Schlauch" benutzen, wie du für das QSO. Um diese Unterbrüche zu verhindern, entferne das Häckchen bei "Even while connected" im "Stations" Reiter der "Preferences"

Für weitere Informationen über Audio Probleme, siehe im Abschnitt Audio .

Kannst du mir erklären, wie die EchoLink Server aufgesetzt sind?

Die EchoLink Server wurden extra für den Betrieb mit der EchoLink-Software entwickelt und sind an verschiedenen Standorten der Welt installiert. Typischerweise sind 4 oder 5 Server zur gleichen Zeit online. Die ganze Last wird so verteilt, dass ein einzelner Server nie überlastet wird. Die Server replizieren (tauschen ihre Daten aus) alle 20  Sekunden ihre Datenbank mit jedem anderen Server im Netzwerk, so dass alle Server im Netzwerk über die gleichen Informationen verfügen. Die Server und die EchoLink Software ist so entworfen worden, dass Benutzer automatisch zum nächsten Server weitergereicht werden, falls ein (oder mehrere) Server nicht erreichbar ist (sind). Diese Architektur hat sich als hoch verfügbar bewährt, mit der registrierten Verfügbarkeit von ungefähr 99.95% seit dem 1. September 2002, währenddem die Last von 300 gleichzeitigen Online-Benutzern auf über 1900 angewachsen ist. Die Server verarbeiten heute mehr als 700'000 Transaktionen pro Tag.

Wo sind die Server installiert und wie sind sie gewartet?

Der primäre Server, welcher 75% von allen Transaktionen verarbeitet, ist in einer "Tier 1 Hosting" Umgebung in Atlanta, GA, mit einer OC-3 (155Mbit/s) Verbindung zum Internet. Das Zentrum ist rund um die Uhr (24/7) überwacht und mit Notstromversorgung ausgerüstet. Sekundäre Server sind in Stamford, CT, Ridgefield, CT, und San Diego, CA. Diese  Anordnung der Server kann voraussichtlich das 10-fache der aktuellen weltweiten Last verarbeiten.

Copyright © 2002-2004 Peter Amsler, HB9DWW